Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:plutotrx:raspi

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
de:plutotrx:raspi [2021/07/18 13:30]
dj0abr
de:plutotrx:raspi [2021/07/18 14:10]
dj0abr
Zeile 33: Zeile 33:
  
 in diesem Beispiel wurde verwendet:\\ in diesem Beispiel wurde verwendet:\\
-2021-05-07 Raspberry PI OS-Full 32 bit\\ +2021-05-07 Raspberry PI OS 32 bit\\ 
-(with Disktop and recommended software)+(with Disktop or with Desktop and recommended software)
  
 **erstes Booten** **erstes Booten**
Zeile 44: Zeile 44:
   * warten bis der Update beendet ist ...zzz oder Kaffee, es dauert einige Zeit... die Update-Balken bleiben oft für lange Zeit stehen, aber er arbeitet intern trotzdem noch...Geduld...   * warten bis der Update beendet ist ...zzz oder Kaffee, es dauert einige Zeit... die Update-Balken bleiben oft für lange Zeit stehen, aber er arbeitet intern trotzdem noch...Geduld...
   * wenn fertig, dann muss neu gestartet werden: Reboot   * wenn fertig, dann muss neu gestartet werden: Reboot
 +
 +**Installation des QO100 Transceivers**
  
 Eingabe dieser Kommandos, wie im Kapitel "Installation" beschrieben: Eingabe dieser Kommandos, wie im Kapitel "Installation" beschrieben:
Zeile 57: Zeile 59:
 Den Pluto steckt man mit dem mitgelieferten USB Kabel in die USB 2.0 Schnittstelle des Raspi (schwarzer USB Stecker). Den Pluto steckt man mit dem mitgelieferten USB Kabel in die USB 2.0 Schnittstelle des Raspi (schwarzer USB Stecker).
  
-** das folgende ist SEHR wichtig, es kann eine zeitlang dauern bis der Raspberry den Pluto erkennt. Sollte das nicht gelingen, so ist der Pluto aus-anzustecken**+** das folgende ist SEHR wichtig, es kann eine zeit lang dauern bis der Raspberry den Pluto erkennt. Sollte das nicht gelingen, so ist der Pluto aus-anzustecken**
  
 Jetzt muss man etwas warten, dann prüft man mit diesem Kommando ob der Raspi den Pluto erkannt hat: Jetzt muss man etwas warten, dann prüft man mit diesem Kommando ob der Raspi den Pluto erkannt hat:
de/plutotrx/raspi.txt · Zuletzt geändert: 2021/08/30 18:58 von dj0abr